Römer + Römer

Römer + Römer Das Werk von Römer + Römer umfasst Malerei, Fotografie, Digitale Kunst, Druckgrafik und Performance. Zudem kuratieren sie Ausstellungen. Ihre Reflexion über die Beschaffenheit von digitalen Bildern in der Fotografie und im Internet führte zu der malerischen Technik, die den Charakter aller ihrer Werke bestimmt. Die Übertragung von selbst aufgenommenen Fotografien in großformatige […]

New York Rhythm

Erika Anna Schumacher Roland Hagenberg Fotografie 9.12.22 – 26.2.23 Eröffnung 9.12 / 19 h   Fotografien von Roland Hagenberg In den 1980er Jahren porträtierte der Fotograf und Autor Roland Hagenberg mit seiner Kamera die Künstlerwelt New Yorks. Dort begegnete er Andy Warhol, Keith Haring, Jenny Holzer, Jeff Koons, Francesco Clemente und viele anderen. Niemandem aber kam er […]

TRANSMISSIONS / DIGITALE UTOPIEN

Beate Gärtner / Codes Christian Marschalt & Tobias Hoffmann / Distance z Multimedia | Objekt | Installation Eröffnung. Fr. 30.09.2022 | 19h Öffnungszeiten. 30.9-30.10.2022 | Do.-Sa. 14-18h Coelner Zimmer. Schirmerstraße 39, 40211 Düsseldorf Das Coelner Zimmer zeigt Arbeiten von Beate Gärtner, Tobias Hoffmann und Christian Marschalt, welche allesamt Themen der digitalen Utopien verhandeln. Beate Gärtner […]

TOGETHER / A LESSON WITH PENCK!

Zeichnung | Malerei | Collage 29.07 – 18.09.2022 Eröffnung. Fr. 29.07.2022 | 19h Öffnungszeiten. Do.-Fr. 14-19h | Sa. 14-18h 44 Künstlerinnen und Künstler, 44 Positionen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch alle eine Sache gemeinsam haben: die Verbindung zu A. R. Penck. Die Ausstellung „Together: A Lesson with Penck“ zeigt Arbeiten aus der Klasse […]

Tomorrow I’ll Return And Continue

Freya Hattenberger Fotografie + Installation 13.05 – 19.06.2022 Eröffnung. Fr. 13.5.2022 | 14–20 h Öffnungszeiten düsseldorf photo + Fr. 13.5. | 14–20 h, Sa. 14.5. | 12–18 h, So. 15.5. | 12–18 h Schirmerstraße 39, 40211 Düsseldorf | Mobil. 0171.1911160 info@coelner-zimmer.de | www.coelner-zimmer.de Öffnungszeiten: Mi.– Fr. 15 –19 h | Sa. 14 –18 h > […]

Inverse Empire

Cosima Hawemann Malerei 25.03. – 08.05.2022 Finissage So 8.5 /16-19 h Eröffnung der Ausstellung: Fr. 25.03.2022 | 19 h Einführung in die Ausstellung: Svetlana Chernyshova Öffnungszeiten: Mi.– Fr. 15 –19 h | Sa. 14 –18 h >Werkliste Cosima Hawemann transferiert fotografische Ausgangsbilder durch Übermalungen aus ihren vertrauten Sphären medialer Alltäglichkeit in eine Kombination aus Gegenständlichem und Abstraktion. Hierdurch entstehen Gestalten und […]

Modulationen/Erst vor Ort

Bernard Langerock Fotografie & Installation 05.11.2021 –19.12.2021 > Virtueller Rundgang Eröffnung der Ausstellung: Fr. 05.11.2021 | 19 h Künstlergespräch mit Bernard Langerock und Hella Nocke Schrepper: So. 07.11.2021 | 15 h Öffnungszeiten: Mi.– Fr. 14 –19 h | Sa. 15 –18 h Bernard Langerock ist fasziniert von Lichtreflexionen. Je nach Art der Oberfläche, auf die Licht trifft, wirft diese das Licht in unterschiedlichen […]

Bildarchitektur

Modulationen/Bildarchitektur Christine Erhard Fotografie & Installation 24.9.2021-31.10.2021 > Virtueller Rundgang > Werkliste Öffnungszeiten: Mi-Fr:14-19h, Sa:15-18h Räumliches Bild oder bildgewordener Raum? Über die Arbeiten von Christine Erhard Christine Erhard bewegt sich im Medium der künstlerischen Fotografie. Das konzeptionelle Arbeiten mit dem eigenen Medium, Fragen nach seiner Abbildfähigkeit und das Ausloten, wie Fotografie selbst raumbestimmend wird, stehen […]

The Alchemy of Colour

Alexander Gehring Fotografie 2.6.2023 – 14.7.2023 Eröffnung 2.6.2023, 19h Einführung: Dr. Hella Nocke-Schrepper The alchemy of colour steht im Rahmen der Verbindung von Forschung und Fotografie. In der analogen Fotoreihe werden Parallelen zwischen alchemistischen Prozessen und fotografischen Prozessen herausgearbeitet. Geprägt werden die Werke durch Farben wir Rubinrot oder Gold, sowie gedeckte Hintergründe, die den Fokus […]

Modulationen | STACCATO

Ted Green Malerei | Installation 23.07.2021 – 05.09.2021 Öffnungszeiten: Mo–Fr 15–19 Uhr, Sa 14–18 Uhr > Virtueller Rundgang > Werkliste Den ersten Markierungen, expressiv und gestisch, folgt eine akribische Planung des weiteren Vorgehens auf der Leinwand: Ausmessen von Abständen und Schablonenentwurf. Zwei scheinbar widersprüchliche Arbeitsweisen laufen ineinander. Allmählich und beinahe technokratisch bauen sich die Aggregatformen […]